Handwerksbäckerei Büsch sorgt für Mitarbeiter-Gesundheit:
Nach JobRad nun auch einen Fahrrad-Parkplatz
Kamp-Lintfort. Gerade fertiggestellt ist der neue Fahrrad-Parkplatz auf dem Firmengelände der Handwerksbäckerei Büsch. 50 neue Stellplätze für Fahrräder sind entstanden. Um Langfingern keine Chance zu geben, wird der überdachte Platz mit Kameras überwacht, ist eingezäunt und mit elektronischen Türen versehen. Rund 20.000 Euro hat sich das Unternehmen diese Investition kosten lassen.
Grund für den Neubau war, dass die Handwerksbäckerei seit einigen Monaten ihren Mitarbeitern ermöglicht, hochwertige E-Bikes oder Fahrräder zu leasen. Dazu nahm das Lintforter Unternehmen das Angebot von „JobRad“ an. Dabei können sich die Mitarbeiter ihr Wunschfahrrad selbst aussuchen. Büsch beteiligt sich mit einem Zuschuss an der Finanzierung. Gegenüber einem Direktkauf spart der Mitarbeiter dadurch deutlich. Das Jobrad ist versichert und kann auch in der Freizeit genutzt werden. Bislang haben sich über 100 Mitarbeiter aus Produktion, Verwaltung, aber auch aus den Fachgeschäften, für das Angebot entschieden – mehrheitlich für die elektrisch unterstützte Variante.
Damit die Räder auch auf der Fahrt zur Arbeit eingesetzt werden, wurde ein eigener Parkplatz gebaut. Mit dem JobRad-Leasingangebot will das Unternehmen gezielt die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank“, sagt Geschäftsführer Norbert Büsch. „Mit dem neuen Mobilitätsangebot leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter.“ Aber nicht nur das. Der Geschäftsführer weiß, dass attraktive Zusatzleistungen eines Arbeitgebers wichtig für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern sind.
Damit die Mitarbeiter nicht auf das Fahrrad für den Weg zur Arbeit verzichten, weil sie Angst haben, anschließend verschwitzt am Arbeitsplatz anzukommen, besteht die Möglichkeit, im Stammhaus auch zu duschen.